![]() |
Hobby oder "Wahn"Die Fotografieund meine Kameras |
|
Stand: 10.04.16 |
|
Meine Fotokrankheit begann im zarten Alter von etwa 10 Jahren. Damals bekam ich zu Weihnachten meinen ersten Fotoapparat. Damit begann mein bis heute unermüdlicher Fotowahn. Dieser hat sich über die Jahre nur erweitert und gesteigert - in der Kameratechnik und dem fotografischen Können. Übung und Erfahrung macht den Meister. Der Hang zur Fotografie liegt bei uns in der Familie. Auch mein Bruder ist ein leidenschaftlicher Hobbyfotograf. Natürlich gibt es auch einen Profi unter uns - mein Vater....er war mal Pressefotograf und hat uns mit seinem Fachwissen unterstützt und gefördert. Am Anfang war es die Kodak 155-X Instamatic-Kamera. Damit begann mein Fotowahn. Als junger Erwachsener folgte die erste analoge Spiegelreflexkamera Marke Pentacon Praktica B-100 Elektronik. Wenig später folgte die Canon AE-1 Programm mit vielen Objektiven und Filtern. Diese war über viele Jahre mein Fotowerkzeug. Unzählige Hochzeiten, Geburtstage und sonstige Feiern wurden so von mir fest gehalten. Bis ich im Jahr 1998 in die digitale Welt eingetaucht bin mit der Sony Mavica MVC-FD5. Damals noch recht dürftig von der Bildqualität, welche sich dann aber im Jahr 2001 mit der Kompakt-Digitalkamera Sony DSC-S70 mit 6-fach Zoom gewaltig änderte. Ab dem Zeitpunkt war mein Fototick perfekt - das einfache Handling, die vielfachen Bildmöglichkeiten und der Wegfall der Entwicklungskosten sowie die eigene Bildnachbearbeitung haben meinem Hobby nun freien Lauf gelassen. Und so ist es bis heute, nur die Technik und auch die Möglichkeiten haben sich verbessert. Ende 2004 folgte die nächste, neuere Sony DSC-H1s und hatte bereits 12-fach Zoom. Den bislang letzten Schritt machte ich Anfang 2007 mit der Anschaffung einer digitalen Spiegelreflexkamera Sony Alpha-100 DSLR samt mehreren Objektiven.
Mitte August 2008 kam dann die nächste
bessere Kompakt-Digitalkamera ins Haus, die
Sony DSC-H50b.
Der krönende Abschluss war dann Ende August
2008 die Anschaffung der neuesten, semiprofessionellen
Digital-Spiegelreflexkamera
Sony Alpha-700 DSLR mit Vertikalgriff.
Das war aber so kurzfristig nur aufgrund der finanziellen Unterstützung
meiner Partnerin möglich. Obwohl nur eine kleine Unterstützung
vereinbart war, wurde daraus letztlich das schönste Geschenk dass mir meine Ulli
machen konnte. Neben der Alpha 350 ist die Alpha 700 das so genannte
Profi-Modell aus dem Hause Sony
außer der neuesten Alpha 900, einer sündteuren High-end-Kamera mit
unglaublichen 24 Megapixel (die kostet aber ein kleines Vermögen). |
|||
![]() |
Winter 1973 mein erster eigener Fotoapparat
Kodak 155-X
Instamatic-Kamera PS.: so unglaublich es klingt, aber die Kamera hab ich noch immer - zur Erinnerung |
||
![]() |
Winter 1985 die erste Spiegelreflexkamera Pentacon Praktica B-100 Elektronik (bereits mit 2 Objektiven und einigen Filtern) PS.: auch diese Kamera habe ich noch |
||
![]() |
Sommer 1990 eine bereits professionellere Spiegelreflexkamera Canon AE-1 Programm (nun mit 5 Objektiven und unzähligen Filtern und Zubehör) PS.: diese Kamera besitze ich ebenso noch |
||
![]() |
Winter 1997
mein Einstieg in die Welt der digitalen
Fotografie, Sony Mavica MVC-FD5 (damals nur als zusätzliche Kamera gedacht)
Ich habe die Kamera 2002 meiner
ehemaligen Partnerin Regina überlassen,
was seit dem mit dieser Kamera geschehen ist entzieht |
||
|
Herbst 2001 ab nun wurde nur mehr digital fotografiert Sony DSC-S70 (bereits mit 6-fach optisches Zoom mit 3,3 Mega-Pixel)
Ab Herbst 2005 war diese Digitalkamera
meine Reservecam im Büro |
||
|
Herbst 2004 der nächste technische Entwicklungsschritt Sony DSC-H1 (hatte schon
12-fach optisches Zoom mit 5,1 Mega-Pixel)
diese war bislang meine Zweit-Kamera,
|
||
|
Frühling 2007 Meine erste größere technische Errungenschaft eine Digital-Spiegelreflexkamera für spezielle Einsätze Sony DSLR - Alpha 100 Serienbildfunktion mit 3 Bildern/Sec., 9 Punkt Autofokus Mein altes Spezial-Fotowerkzeug, welches
im Sommer 2009
|
||
Extreme III schreibt bis zu 20mb in der Sekunde |
|||
|
Sommer
2008 Diese Neuanschaffung
war vorhersehbar ... Sony DSC - H50b 9,1 Mega-Pixel,
schon 15-fach optisches Zoom mit besserem Meine so genannte "Allround-" bzw. "Schnellschuss-Kamera"
|
||
|
Sommer 2008
Meine bislang größte technische Errungenschaft,
Sony DSLR - Alpha 700 Magnesiumgehäuse, zweifaches
Antistaubsystem Objektive: Blitz und die anderen Objektive von der Alpha 100
passen
|
||
Die neue Extreme-CF schreibt bis zu 60mb in der Sekunde |
|||
Hier noch ein paar Pressefotos - Alpha 700, hier mit Vertikalgriff (so sieht meine aus) |
|||
![]() |
![]() |
||
Zum Abschluss noch ein Pressebericht /
Testbericht |
Kamera mit Sony-Objektiv und Blitz HVL-F56 ![]() |
||
Extreme-IV schreibt bis zu 40mb in der Sekunde |
Sommer 2009
Schon länger beabsichtigt ... Sony DSLR - Alpha 350 CCD-Sensor mit 14.2 Megapixel - max.
4592x3056 Pixel (3:2), zweifaches Antistaubsystem, Lichtempfindlichkeit
100-3200 ISO, Objektive:
Meine so genannte "Zweit-" bzw. "Reserve-Kamera" Diese ersetzt die verkaufte Alpha-100 und ist für extreme Fotosituationen wie etwa Fotos in bodennähe oder auch überkopf gedacht. Wie schon oben erwähnt, ist die Alpha 350 einerseits als optimale Ergänzung zu meiner Alpha 700 gedacht, aber andererseits ebenso als mein Profi-Allroundgerät. Somit habe ich jetzt zwei Top-Spiegelreflex-Kameras mit insgesamt sieben Objektiven, zwei Blitzgeräten und mehreren Stativen. Denn oftmals ist eben der gleichzeitige Einsatz von zwei Kameras mit verschiedenen Objektiven einfacher als das ständige wechseln der Objektive. |
Blitz & Objektive der Kameras |
|||
Brennweitenvergleich |
![]() Normalansicht |
||
![]() |
|
||
|
HVL-F56
Blitz-Leitzahl 56 |
![]()
|
|
18 - 70 mm (3,5 - 5,6) ![]() |
![]() 18 mm |
![]() 70 mm |
|
55 - 200 mm (4,0 - 5,6)
|
![]() 55 mm |
![]() 200 mm |
|
75 - 300 mm (4,5 - 5,6) ![]()
|
![]() 75 mm |
![]() 300 mm |
|
|
|||
![]() |
|
||
![]() |
HVL-F58
Blitz-Leitzahl 58 |
![]()
|
|
17 - 70 mm (2,8 - 4,5) ![]()
|
![]() 17 mm |
![]() 70 mm |
|
28 - 200 mm (3,5 - 5,6) ![]() |
![]() 28 mm |
![]() 200 mm |
|
70 -
300 mm (4,0 - 5,6) ![]() |
![]() 70 mm |
![]() 300 mm |
|
120 - 400 mm (4,5- 5,6) ![]() |
![]() 120 mm |
![]() 400 mm |
|