![]() |
"Kia Carens II"(seine Geschichte) |
|
Stand: 16.04.16 |
![]() |
![]() |
![]() |
Kia Carens 2.0 CRDi EX Luxury |
Im August 2004, als sich ein Freund ein neues Auto kaufte, entdeckte ich zufällig bei dessen Händler den Kia Carens. Ich war von dem Fahrzeug gleich begeistert und vereinbarte eine Probefahrt. Zu diesem Zeitpunkt war mein Mazda Premacy genau 5 Jahre alt geworden. Theoretisch Zeit zum wechseln, dachte ich mir. Wobei Mazda damals das Model Premacy auslaufen ließ, ebenso wie den MPV. Und deren Nachfolger, Mazda 5 (in Japan heißt dieser Mazda Premacy) nicht meine ungeteilte Begeisterung fand. Somit war nach dem dritten Mazda in Serie auch die Gelegenheit zum Markenwechsel gegeben. Gesagt - getan. Und wenn schon Wechsel, dann gleich komplett. Und so nahm ich mir das erste mal ein Diesel-Fahrzeug. Heute bin ich von dieser Motortechnologie überzeugt. Auch wenn der Diesel-Treibstoff mittlerweile nicht mehr so günstig ist, so ist er immer noch billiger und der Verbrauch geringer. |
![]() |
![]() |
Ich war mir diesem Fahrzeug bislang mehr als zufrieden. Mit Jahresende 2009 war es soweit. Nun gehörte das Auto endgültig mir. Nach fünf Jahren war er endlich ausbezahlt (genauso alt war er auch). Und diesen Wagen behielt ich aber nun etwas länger. Die drei letzten Fahrzeuge wurden ja immer wieder nach fünf Jahren gegen ein neues Auto eingetauscht. Der nächste "Neue" musste doch noch etwas auf sich warten. Der Grund dafür ist einfach erklärt: zum Ersten sprachen die für einen Turbodiesel noch geringe Kilometerzahl, zum Zweiten weil das Fahrzeug völlig problemlos und sparsam lief und Drittens gefiel mir sein damaliger Nachfolger eher weniger. Also vorerst mal kein Geschäft für die Autohändler ..... vorerst einmal. Zumal das nächste Auto trotz allem wiederum ein Diesel werden sollte. Und trotz mancher Unkenrufe wegen der Automarke KIA, ich war mit dem Kia Carens über sechs Jahre zufrieden. |
Natürlich hatte auch unser Carens (ebenso wie alle meine vorigen Fahrzeuge) regelmäßig seine vorgeschriebenen Service in der Vertragswerkstätte bekommen. Und wenn mal einen Kleinigkeit zu Reparieren war, wurde dies immer gleich gemacht. Somit haben sich letztlich auch die Haltungskosten im Rahmen gehalten. Am 15. August 2010, fast genau nach 6 Jahren (am 5.August 2004 angemeldet) hatte ich die 100.000 Km erreicht. Das war seit 16 Jahren wieder das erste Auto mit einer dreistelligen 1000er-Kilomterzahl. Und er läuft und läuft und läuft..... In seiner Laufzeit war er die ersten drei Jahre echter Wiener und die letzten dreieinhalb Jahre bereits Wiener Neustädter, aber eben mit Wiener Kennzeichen. Daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Ein Wiener in Neustadt...... |
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hier die ersten Fotos von unserem Kia Carens (August 2004) |
|
![]() |
![]() |
|
|
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach sechs Jahren immer noch fast wie neu - letzte Fotos aus dem Jahr 2011 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 4. April 2011 kam die schon fällige Veränderung. Aufgrund der vier- bis fünfmonatigen Wartezeit wurde schon Anfang November das neue Auto bestellt. Wieder ein Kia und ebenfalls ein Diesel. Aber diesmal der neue Kia-Sportage (mit 7 Jahren Garantie). Übrigens KIA und von wegen billig...in Summe knapp 40.000 €, soviel kostet der Neue. Nicht unbedingt das, was man ein Schnäppchen nennt. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |